A1 / BAB - 280 Meter lange Weserbrücke - Strombrücke

Die Bundesautobahn A1 überquert zwischen den Anschlussstellen Bremen-Arsten und Bremen-Hemelingen die Weser. Die ursprüngliche Strombrücke wurde 1962/ 1963 errichtet; sie bestand aus zwei getrennten Stahlhohlkästen mit einem lichten Abstand von 9,0 m.

Die beiden vorhandenen Brückenüberbauten wurden 1977 zu einer Gesamtbrücke mit je 3 Richtungsfahrbahnen und einem Standstreifen umgebaut. Dabei wurden die beiden alten Hohlkästen um jeweils 2,50 m auseinander geschoben und zwischen ihnen ein neuer dritter Hohlkasten eingefügt; die drei Hohlkästen wurden zu einem Gesamtbauwerk verbunden. Der neue mittlere Überbau wurde dabei derart konstruiert und bemessen, dass die seitlich durchhängenden alten Überbauten mittels Querverbänden angehoben werden konnten.

Bauweise
3-Feld-Trägerrost mit einer Gesamtlänge von 279,6 m aus Stahl St 52-3 und RSt 37-2

Abmessungen
Stützweiten von 67,9 : 143,4 : 68,3 m; Brückenbreite insgesamt 37,0 m

globales Tragwerk
drei torsionssteife Hauptkastenträgern mit Vouten an den mittleren Stützen, 12 Querverbände einschl. der Verbände über Widerlagern und Strompfeilern

Fahrbahntafel
orthotrope Platte; die durchlaufenden Längsrippen werden gestützt durch die im Abstand von 2,35 m angeordneten Querträger.

Leistungen

  • Nachrechnung gemäß NaRiLi, Ausgabe 05/2011
  • Objektbezogene Schadensanalyse (OSA)
  • Bauwerksprüfung DIN 1076